Das Lamm
Wenn die weiß gepuderzuckerten Osterlämmer in den Auslagen der Bäcker liegen, dann fragt sich manch einer sicher: Was hat das Lamm eigentlich mit Ostern zu tun? Viele verbinden mit dem Lamm wahrscheinlich ein kleines flauschiges Schäfchen – wehrlos, verletzlich und unschuldig. Und genau dies sind auch die Eigenschaften, die das Lamm zu einem zentralen Bild in der Bibel werden ließen – und der Grund, warum es im Frühjahr die süßen Osterlämmer gibt.

„Seht, das ist das Opferlamm Gottes, das die Sünde aller Menschen wegnimmt. Dieser Mann ist Gottes Sohn!“ (Joh 1,29/34).
Nachfolger Jesu müssen keine Tieropfer mehr bringen, um Vergebung von Gott zu erlangen. Jesus hat alle Sünden durch seinen Tod weggenommen. Dieses Geschenk kann jeder Mensch jederzeit in Anspruch nehmen, Schuld, Probleme und Fehler bei Jesus abladen und so mit Gott versöhnt werden. Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu. Das Lamm ist also nicht einfach nur ein flauschiges Tier oder süßes Gebäck, sondern das Symbol für Jesus Christus als unschuldiges Opfer, das Vergebung ermöglicht und den Weg zu Gott frei macht.